Informations- und Schulungsplattform für die Versuchstierkunde


LAS interactive beinhaltet die kostenfreie Plattform vtk online und das Schulungsportal las campus. Der Webauftritt richtet sich an Wissenschaftler, Studierende, Behördenvertreter, Ausbilder sowie technisches Personal an Hochschulen, öffentlichen Forschungseinrichtungen und in der Industrie.

Unser Angebot

Übersicht

vtk onlineInformationsportal

Was ist vtk online?

vtk online ist eine kostenfreie Informationsplattform zu versuchstierkundlichen Themen. Sie wurde im Rahmen der BMBF Förderrichtlinie "Ersatzmethoden zum Tierversuch" entwickelt und über DFG Förderungen ausgebaut.

Im Zuge der Umsetzung der EU Richtlinie 2010/63 wurde ein modulares Lern- und Lehrkonzept empfohlen (für Informationen hierzu s. unter Modulare Ausbildung) und vtk online wurde diesen Empfehlungen entsprechend strukturiert.

Übersicht

las campusOnline Schulungen

Was bietet las campus

Personen, die mit Versuchstieren arbeiten, müssen ausreichend ausgebildet und geschult sein und sich kontinuierlich weiterbilden. las campus bietet Ihnen hierfür verschiedene online Schulungen. Darüber hinaus erstellen wir Module im Kundenauftrag oder stellen Module zu spezifischen Lehr- und Schulungszwecken für Sie zusammen. Beispiele unseres Angebotes sind.

  • online Kurse zur Erlangung der Kenntnisse nach Anlage 1 Abschnitt 3 TierSchVersV (DE: Personen die Versuche durchführen oder diese planen und gestalten).

-- Die Registrierung bei LAS interactive ist grundsätzlich kostenfrei --

Unsere Themen

Sie möchten mehr erfahren?
Klicken Sie auf unsere Themenkarten, um zu sehen was sich dahinter verbirgt!

    • Tierarten
      Tierarten

      Die bei uns vorgestellten Tierarten beinhalten sowohl Säugetiere (Nager, Kaninchen, Fledermäuse u.a.), als auch Amphibien, Fische und Vögel.

    • Methoden
      Methoden

      Neben den Vorgehensweisen werden auch Kanülengrößen, Applikationsvolumina oder Blutentnahmemengen vorgestellt. Diese orientieren sich an aktuellen Empfehlungen.

    • Anatomie
      Anatomie

      Die Vorgehensweise zur Sektion und deren Dokumentation wird anhand von Bildmaterial demonstriert.

    • Anästhesie
      Anästhesie

      Unsere Inhalte zur Anästhesie beinhalten Grundlagen der Pharmakologie, der Allgemeinanästhesie ("Vollnarkose") und der Analgesie.

    • Recht
      Recht

      Alle Inhalte stehen im Kontext der aktuellen EU-Gesetzgebung. Ein Themenkomplex "Deutsches Tierschutzgesetz" fokussiert die Rechtslage in Deutschland.

    • Biologie
      Biologie

      Unsere Inhalte sind spezies-spezifisch aufbereitet und stellen die Eigenschaften verschiedenster, in der Forschung verwendeter, Tierarten vor.

    • Methoden
      Methoden

      Das Modul "Methoden ohne Narkose" auf vtk online stellt allgemeine und spezies-spezifische Vorgehensweisen u.a. zu Blutentnahmen und Applikationsmethoden vor.

    • Haltung
      Haltung

      In der Tierhaltung ist eine individuelle Unterscheidung von Tieren erforderlich. Exemplarisch werden Möglichkeiten der Kennzeichnung, unterstützt mit Bildmaterial, vorgestellt.

    • Verhalten
      Verhalten

      Im Modul "Versuchstierbiologie" wird auf unter anderem auf das natürliche Verhalten der verschiedenen Tierarten, wie soziale Interaktionen u.a. eingegangen.

    • Quiz
      Quiz

      In unseren Lernkontrollen können Sie anhand von Bildbeschriftungen, Lückentexten oder Multiple-Choice Fragen Ihr Wissen prüfen.

    • Hygienestatus
      Hygienestatus

      In "Versuchstierhaltung" wird neben grundsätzlichen Haltungsvorgaben auch auf hygienische Anforderungen (allgemein und tierartspezifisch) sowie Tiergesundheit eingegangen.

    • Belastung
      Belastung

      Hier wird auf die Belastungseinstufungen entsprechend Anhang VIII Richtlinie 2010/63/EU eingegangen (keine Belastung, leicht, mittel, schwer) und es werden Kennzeichen der Belastung exemplarisch vorgestellt.

    • Tierschutz
      Tierschutz

      Unsere Inhalte werden wo immer möglich durch umfangreiches Bild- (Fotos, Zeichnungen) und Videomaterial unterstützt. So wird der Tierverbrauch zu Lehrzwecken vermindert.

    • Anatomie
      Anatomie

      Anatomische Grundkenntnisse werden u.a. anhand von umfangreichen zoom-in Bildmaterial (Maus, Ratte, Hamster) vermittelt.

    • Tierarten
      Tierarten

      Die bei uns vorgestellten Tierarten beinhalten sowohl Säugetiere (Nager, Kaninchen, Fledermäuse u.a.), als auch Amphibien, Fische und Vögel.

    • Methoden
      Methoden

      Neben den Vorgehensweisen werden auch Kanülengrößen, Applikationsvolumina oder Blutentnahmemengen vorgestellt. Diese orientieren sich an aktuellen Empfehlungen.

    • Anatomie
      Anatomie

      Die Vorgehensweise zur Sektion und deren Dokumentation wird anhand von Bildmaterial demonstriert.

    • Anästhesie
      Anästhesie

      Unsere Inhalte zur Anästhesie beinhalten Grundlagen der Pharmakologie, der Allgemeinanästhesie ("Vollnarkose") und der Analgesie.

    • Recht
      Recht

      Alle Inhalte stehen im Kontext der aktuellen EU-Gesetzgebung. Ein Themenkomplex "Deutsches Tierschutzgesetz" fokussiert die Rechtslage in Deutschland.

    • Biologie
      Biologie

      Unsere Inhalte sind spezies-spezifisch aufbereitet und stellen die Eigenschaften verschiedenster, in der Forschung verwendeter, Tierarten vor.

    • Methoden
      Methoden

      Das Modul "Methoden ohne Narkose" auf vtk online stellt allgemeine und spezies-spezifische Vorgehensweisen u.a. zu Blutentnahmen und Applikationsmethoden vor.

    • Haltung
      Haltung

      In der Tierhaltung ist eine individuelle Unterscheidung von Tieren erforderlich. Exemplarisch werden Möglichkeiten der Kennzeichnung, unterstützt mit Bildmaterial, vorgestellt.

Wissen schützt Tiere

Fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Versuchstierkunde und bei tierexperimentellen Arbeiten führen zu einem tierschutzgerechten Umgang mit Versuchstieren im Sinne der 3R. Dies betrifft alle Bereiche der tierexperimentellen Forschung, ob Freilandforschung, biologische Grundlagenforschung, medizinisch angewandte Forschung oder Versuche für Sicherheitsprüfungen.

Refinement

beinhaltet alle Maßnahmen, die für Labortiere eine Vermeidung oder Verringerung von Belastungen bedeuten.

Reduction

ist die Reduzierung der Anzahl benötigter Tiere durch verbesserte Techniken und Optimierung der Versuchsplanung.

Replacement

ist der Ersatz von Tierversuchen, durch in vitro Methoden oder andere Modellorganismen als Wirbeltiere.

Mediathek

Schlüsseldaten für Versuchstiere

Vergleichen Sie interaktiv physiologische Daten, Blutwerte u. a. auf LASed.

zur Webseite

Gewebe und Strukturen erkennen

Testen Sie Ihr Wissen zu Gewebetypen der Maus auf PC und Smartphone.

zur Webseite

Inhalte für registrierte Nutzer

Die Nutzung von LAS interactive ist zu privaten Zwecken grundsätzlich kostenfrei. 

zur Registrierung

Zusammenfassung unseres Angebotes

Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik?

Bitte schicken Sie uns eine Nachricht unter Verwendung des Kontaktformulars oder schicken Sie uns eine E-Mail an admin@las-interactive.de.
Die Antwort erfolgt i. d. R. innerhalb eines Werktages.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Top abgeschlossen bestanden Buchungsdatum durchgeführt freigeschaltet-bis freigeschaltet-von freigeschaltet nicht-freigeschaltet x-von-x-prozent info close open